4. Januar 2021
Energiewende nimmt an Fahrt auf: In der EU sind Ende 2020 bereits 137 Gigawatt Photovoltaikleistung installiert
Triesen. Der europäische Branchenverband ‚Solarpower Europe‘ bestätigt: Die neu installierte Photovoltaikleistung in der EU steigt 2020 um elf Prozent. In absoluten Zahlen ausgedrückt bedeutet das, dass 18,7 Gigawatt Photovoltaik in den letzten 12 Monaten neu errichtet und in Betrieb genommen wurde. 2020 wird somit das zweitbeste Jahr der Photovoltaikbranche. Zu
30. Dezember 2020
China kommt auf Kurs: Sun Contracting ist hoch erfreut über kommende Netzparität mit Kohlestrom
Triesen. Der Siegeszug der erneuerbaren Energien erreicht nun auch den asiatisch-pazifischen Raum: Nach Indien und Australien werden, laut Analysten von Wood Mackenzie, im kommenden Jahr, neben China auch Südkorea, Thailand und Vietnam Netzparität mit Kohlekraftwerken erreichen. Ein Meilenstein in der Energiewende. Derzeit kostet der Bau von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer
28. Dezember 2020
Sun Contracting begutachtet Nachbesserungen in der EEG-Novelle: Durchbruch oder fauler Kompromiss?
Berlin/Triesen. Endlich ist sie da: Die lang ersehnte und unbedingt notwendige Nachbesserung für den EEG-Entwurf, der bereits 2021 in Kraft treten soll. Die Ergebnisse der Nachverhandlungen sind für CDU, CSU und SPD erfreulich – die SPD verkündet sogar einen Durchbruch. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) beäugt sie kritisch. Ein starkes Signal
23. Dezember 2020
EEG-Regelung für negative Strompreise: Vergütungsausfall bei Direktvermarktung kompensieren
Berlin/Triesen. Das Bundeswirtschaftsministerium bessert beim EEG erneut nach: Es wurde ein Vorschlag ausgearbeitet, der eine Lösung für den Vergütungsausfall bei negativen Strompreisen liefern soll. Bisher sieht der EEG-Entwurf erst ab der sechsten Stunde eine Kompensation vor – die Zeit zwischen Stunde eins und Stunde sechs bleibt unvergütet. Bislang ist die