Überspringen zu Hauptinhalt
Mehr als zehn Jahre ist die Sun Contracting Gruppe bereits im deutschsprachigen Raum tätig, gelungene Expansionen nach Slowenien und Polen in den letzten beiden Jahren waren die Auswirkung dieses Erfolgs. Mit der bevorstehenden Erschließung des nächsten Marktes ist man in der gesamten DACH-Region tätig: Sun Contracting schafft aktuell die rechtlichen
Verteilt auf fünf europäische Länder kann die Sun Contracting Gruppe bereits auf einige große Photovoltaik Projekte blicken. Eines jener, die besonders wertvoll sind, entsteht aktuell im niederösterreichischen Krems: Eine Freiflächen Anlage mit acht Megawattpeak Photovoltaikleistung. Der Auftraggeber: voestalpine Krems GmbH.     Auf einer Fläche von mehr als 65.000 Quadratmetern
Der Erneuerbaren-Sektor, im Speziellen die Photovoltaik und die Windenergie, bemerkte von der 2022 vorherrschenden Energiekrise wenig. Gemeinsam lieferten beide Erzeugungsarten im vergangenen Jahr um knapp ein Viertel mehr Energie als noch im Jahr 2021.   Die Erzeugungsleistung der beiden wichtigsten erneuerbaren Energieformen steigerte sich innerhalb eines Jahres um 24 Prozent.
Bei der zum Jahresstart stattfindenden Regierungsklausur im niederösterreichischen Mauerbach wurde eine Fördersumme beschlossen, die die gesamte Photovoltaikbranche in Aufregung versetzt. 600 Millionen Euro sollen im Jahr 2023 für die Realisierung von Photovoltaikprojekten ausgegeben werden – und nicht nur das.   Zu den zusätzlichen, finanziellen Mitteln, die im laufenden Jahr Umrüst-Willigen

Pressekontakt:

Victoria Nömayr

Public Relations

presse(at)sun-contracting.com

 

Sun Contracting Pressekit:

titelbild pressekit
Pressekit downloaden