Skip to content
Erlbach/Triesen. Im bayrischen Erlbach setzt man auf die Kraft der Sonne: 178,50 kWp Photovoltaikleistung befinden sich hier auf den Dachflächen eines landwirtschaftlichen Betriebes im Landkreis Altötting. Der produzierte Strom wird zu 100 % ins öffentliche Netz eingespeist. Möglich macht dies das Photovoltaik Contracting der international tätigen Sun Contracting AG. Fast
Triesen. Berechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solar Energiesysteme (ISE) vermelden erfreuliches: Erneuerbare Energien erreichten im ersten Halbjahr 2020 einen Rekordanteil von 55,8 Prozent an der Nettostromerzeugung. Das entspricht einer Steigerung von 8,8 % im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019. Ungeschlagen an der Spitze dieser statistischen Auswertung ist, durch den hohen Anteil
Cottbus/Triesen. Auch die zweitgröße Stadt im Bundesland Brandenburg ist nun um eine Photovoltaikanlage reicher: In der kreisfreien Stadt Cottbus steht der Netzanschluss von 749,58 kWp kurz bevor. Mit dem Jahresstromertrag, den diese Photovoltaikanlage liefert, können 142 Haushalte in der 100.000-Einwohner-Stadt mit sauberem und umweltschonendem Strom versorgt werden. 710.389 Kilowattstunden produzieren
Parmen/Triesen. Auch im brandenburgischen Parmen steht man kurz vor der endgültigen Inbetriebnahme einer nagelneuen 333,85 kWp Photovoltaikanlage. Die letzten Handgriffe auf den Dächern eines landwirtschaftlichen Betriebes laufen, die letzten Installationen stehen kurz bevor. Ab Netzanschluss produziert dieses Photovoltaik Contracting jährlich eine Menge von 285.409 Kilowattstunden saubere Energie. Nicht nur, dass