Überspringen zu Hauptinhalt

Grüner Strom aus der Grünen Steiermark: Gemeindegebäude werden Solarstromkraftwerke

Das Bewusstsein über die Notwendigkeit, in der Energiewende einen Zahn zuzulegen, ist nun auch in der Steiermark angekommen. Drei Millionen Euro aus dem Klimafonds werden für beschlossene Maßnahmen in Österreichs grünstem Bundesland reserviert – wie schnell sich Erfolg einstellt, soll sich bald zeigen: Deadline für die Umsetzung ist bereits 2024.

 

Die Flächen, die für diese Vorhaben reserviert sind, sind vorwiegend bereits vorbelastete Flächen: Dächer, Fassaden, Parkflächen oder stillgelegte Deponien. Damit nutzt die steiermärkische Landesregierung die Möglichkeit, Flächen, die andernfalls keinen Auftrag haben, zur Erzeugung von sauberem Strom zu nutzen und nicht zusätzliche Flächen zu verbauen.

 

Große Pläne für 2023

 

Diese Pläne sollen bereits im laufenden Jahr 2023 umgesetzt werden. Bis 2024 sollen 40 solcher Projekte auf Gebäuden und Flächen, die in Besitz der Gemeinden sind, verbaut und zur Gewinnung von sauberer Solarenergie verwendet werden. Die Richtung stimmt, denn das Budget, das extra zur Umsetzung der Pläne mit Gemeindegebäuden reserviert wurde ist fix und nicht unwesentlich hoch.

 

Weitere Maßnahmen notwendig

 

Um diese Gangart beizubehalten, ist allerdings mehr Engagement notwendig als das, was bisher geschieht und in Planung ist. Es braucht die Mithilfe aller – nicht nur Gemeinde- und Landesgebäude, die man per Gesetz in die Pflicht nimmt. An diesem Punkt setzt die international tätige Sun Contracting Gruppe mit ihrem innovativen Energiekonzept Photovoltaik Contracting an. Die Unternehmensgruppe ist der Errichter und Betreiber einer Photovoltaikanlage, trägt somit die Kosten für Anschaffung, Betrieb, Wartung und Instandhaltung.

 

Ökonomie und Ökologie Hand in Hand

 

Dieses Konzept hat einen großen Vorteil: Die wirtschaftliche Machbarkeit ist kein Hindernis, tatkräftig an der Energiewende mitzuarbeiten. Lediglich eine Fläche, die man ohnehin hat und die nicht in Verwendung ist, ist alles, was man beitragen muss. Sun Contracting errichtet und betreibt die Photovoltaikanlage, den produzierten Strom kann man entweder vor Ort direkt verwenden oder in beliebiger Menge ins öffentliche Netz einspeisen. In beiden Fällen erwirtschaftet die Unternehmensgruppe mit Photovoltaik Contracting langfristige Erträge, mit denen weitere Projekte finanziert werden können.

 

Firmenportrait

 

Die Sun Contracting Gruppe ist bereits seit mehr als dreizehn Jahren in der Photovoltaikbranche tätig und mit ihrem Geschäftsmodell Photovoltaik Contracting sehr erfolgreich. Derzeit hält man bei einer installierten, in Bau befindlichen und fertig projektierten Photovoltaikleistung von insgesamt 112,8 Megawattpeak in fünf europäischen Ländern. Auch im Bereich nachhaltiger Investments ist die Sun Contracting Gruppe seit vielen Jahren erfolgreich am Markt tätig. Nähere Informationen zu den aktuellen Emissionen der Tochtergesellschaft Sun Invest AG finden Sie unter www.suninvestag.com.